Oberstes Ziel: Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt

Das AIP plus ermöglicht seit 1996 stellensuchenden Menschen Arbeitsmöglichkeiten und Trainings auf dem Weg in die berufliche Integration. Wir unterstützen beim Aufbau der Stabilität und klären die Arbeitsmarktfähigkeit ab. Unser Vermittlungsteam organisiert für IV-Teilnehmende Einsätze im ersten Arbeitsmarkt.

Die stellenlosen Menschen werden von den kantonalen IV-Stellen und den regionalen Arbeitsvermittlungszentren RAV zugewiesen.

 

Wir suchen Partner in der Wirtschaft

Damit der Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt gelingt, suchen wir Firmen und Arbeitgebende, welche Trainingsarbeitsplätze, Schnupperstellen oder Ausbildungsplätze für Lernende anbieten.

Weitere Informationen finden Sie auf AIP vernetzt.

 

Das AIP plus befindet sich ganz in der Nähe des Bahnhofs Pratteln:

 
 
13.12.2024

«Den Kontakt zu den Jugendlichen werde ich vermissen»

Elf Jahre lang leitete Samuel Hasler die Mobile Jugendarbeit Region Liestal. Jetzt übergibt er die Leitung an Cedric Wilhelm, den er bereits als Jugendlichen kennengelernt hatte.

10.12.2024

Die edutaba Tagesstrukturen wechseln zu Kind.Jugend.Familie KJF

Nach einer einjährigen Vorbereitungsphase übergibt die jetzige Trägerschaft die schulexterne Tagesstruktur edutaba an Kind.Jugend.Familie KJF. Die hohe Qualität weiterzuführen und Stabilität zu garantieren, standen bei dieser Entscheidung im Zentrum.

05.12.2024

Feriendorf Büsserach: Freiwilligenarbeit gewürdigt

Die Freiwilligenarbeit beim Feriendorf Büsserach wurde für den Freiwilligenpreis Baselland nominiert. Gewonnen hat das Repar-Café Binningen-Bottmingen. Regierungsrätin Kathrin Schweizer bedankte sich aber bei allen Nominierten für den starken Einsatz für die Gesellschaft.

Mehr Neuigkeiten laden