Unser Ziel ist die berufliche Integration
In verschiedenen Programmen erhalten Menschen Begleitung, Betreuung und Training auf ihrem Weg der beruflichen Integration. Dabei decken wir sowohl Prozesse von seit kurzem Stellenlosen und Langzeitarbeitslosen als auch von der Gesundheit her beeinträchtigten Personen ab.
Wir bieten folgende Programme an:
Für Sozialdienste
Für die IV
Für KIGA/RAV
Ziele
Das Programm ermöglicht den Teilnehmenden:
- positive Arbeitserfahrungen zu machen
- sich eine gute Referenz für die weitere berufliche Zukunft zu erarbeiten
- ihre persönlichen, sozialen und arbeitsbezogenen Kompetenzen zu erweitern
- Mut und Perspektive für eine neue Arbeitsstelle zu entwickeln
- ihre berufliche Zukunft aktiv anzugehen
Einsatzplätze
Es gibt 130 Arbeitsintegrationsplätze in verschiedenen Arbeitsfeldern:
- Recycling
- Logistik
- Velowerkstatt
- Brockenhalle
- Gastronomie
- Kuvertierung
- Hausreinigung
- Garten- und Umgebungsarbeiten
- Digital Business IT
- Kaufmännische Bereiche
- Näherei
Arbeitsorte sind Pratteln, Muttenz, Reinach und Oberwil. Die Teilnehmenden können je nach Programm in verschiedenen Einrichtungen der Stiftung arbeiten und extern ein Praktikum absolvieren.
Sie erhalten ein Coaching und werden bei der Arbeitsplatzvermittlung unterstützt.
Das AIP plus ist nach dem Qualitätsmanagement-System IN-Qualis zertifiziert.