Restwert

10vor10 berichtet über Restwert
 

Online-Verkauf: Mit Restwert ein Kinderspiel

Projekt Restwert übernimmt den kompletten Aufwand beim Verkauf eines Produktes auf einer Online-Handelsplattform. 

Und so funktioniert es:

Rufen Sie uns an (061 544 00 66), um zu klären, ob sich Ihr Artikel für einen Online-Verkauf eignet. Bringen Sie ihn während den Öffnungszeiten vorbei und hinterlassen Ihre Koordinaten. Sie werden danach zeitnah und regelmässig über die weitere Verarbeitung und Auktion informiert.

Bei einem Verkauf erhalten Sie mindestens 70 Prozent des Verkaufspreises überwiesen. 30 Prozent (bis max. 300 Franken) erhebt Restwert als Unkostenbeitrag.

Falls der Artikel nicht verkauft wird, besteht ein Zeitfenster zur Abholung. Wenn der Kunde seine Ware nicht abholt, wird sie wenn möglich den Blaukreuz-Brockenhallen Reinach und Basel gespendet.

 

Mehrwert für die Arbeitsintegration

Projekt Restwert bietet nebst vielseitigen Beschäftigungsplätzen, optimale Bedingungen fürIntegrations- und Ausbildungsplätze im kaufmännischen, logistischen und administrativen Bereich.

Die Arbeit ist sinnhaft , realitätsbezogen und inmitten der Bevölkerung. Bei der Einbindung in die Arbeitsprozesse werden Leistungsfähigkeit und Fachkenntnisse der Mitarbeitenden stufenweise ausgebaut. Ergänzend sorgen sozialtherapeutische Förderung und Jobcoaching für bestmögliche Chancen zur Integration.

Das Projekt Restwert wurde von der Non-Profit-Organisation Grundlagenwerk AG entwickelt.